← Zurück zu Projekten

Stratosphärenballon
Ein ambitioniertes Team-Projekt zur Erforschung der Stratosphäre mittels eines selbstgebauten Wetterballons. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase mit technischen Herausforderungen stieg unsere Sonde erfolgreich bis in die obere Stratosphäre auf und lieferte spektakuläre Aufnahmen der Erdkrümmung.
Als Teil eines engagierten Teams setzten wir uns das ehrgeizige Ziel, eine selbst entwickelte Sonde mittels eines Wetterballons in die Stratosphäre zu schicken, um Videoaufnahmen und Messdaten zu sammeln. Der Weg zum Erfolg war von technischen Rückschlägen und wertvollen Lektionen geprägt. Frühere Startversuche lehrten uns entscheidende Details über Materialbelastbarkeit und Systemzuverlässigkeit und schärften unsere Fähigkeiten in der Problemlösung unter realen Bedingungen. Nach intensiver Überarbeitung und Vorbereitung war unser finaler Start erfolgreich: Der Ballon stieg bis in die obere Stratosphäre auf – eine Höhe, in der die Krümmung unseres Planeten und die Schwärze des Weltalls deutlich sichtbar wurden. Unsere Sonde konnte während des Aufstiegs beeindruckende Videoaufnahmen davon aufzeichnen. Die Mission fand mit einer abenteuerlichen, aber erfolgreichen Landung der Sonde und der vollständigen Bergung unserer wertvollen Daten ein glückliches Ende. Dieses Projekt war für uns alle eine prägende Erfahrung in angewandter Technik, Projektplanung und vor allem in der Widerstandsfähigkeit, aus Herausforderungen zu lernen und ein Ziel konsequent zu verfolgen.